Bildungspolitik
Neue Programme dürfen nicht verhindern, dass offene Baustellen endlich geschlossen werden Vor einer Schulpolitik im Schneckentempo warnt der Philologenverband Niedersachsen …
Kommentar von Ann-Christin Malorny Schon der Zeitpunkt irritiert. Die Sommerferien haben gerade begonnen und dann diese Ankündigung. Pressekonferenzen des Kultusministers …
Der Philologenverband Niedersachsen zeigt sich erfreut, dass seine langjährige Forderung nach mehr Einstellungen an den Gymnasien insbesondere mit Blick auf …
Statement des Vorsitzenden des Philologenverbandes Niedersachsen, Horst Audritz, zum heute veröffentlichten Umsetzungsrahmen des Digitalpaktes Schule: „Der Philologenverband begrüßt, dass die …
Einwurf einer Lehrkraft mit Hintergrundinformation Es gibt so viel, für das es sich zu demonstrieren lohnt, da wird der Schulbesuch …
Mit der Veröffentlichung der neuen Inklusionsstudie der Bertelsmann-Stiftung zeigt sich einmal mehr, dass vieles beim Thema Inklusion im Argen liegt.
Eigentlich hätte die neue Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung zum 1.8.2018 vorliegen müssen – aber das Kultusministerium lässt sich mal wieder Zeit: …
Zum Schuljahresende ziehen die Eltern Bilanz Nicht nur Tausende von Schülern erhalten in diesen Tagen ihre Zeugnisse – auch für …
Philologenverband lehnt neues Musterkonzept zur Berufs- und Studienorientierung ab Das Kultusministerium hat den Verbänden ein sogenanntes “Musterkonzept zur Berufs- und …
Online-Petition: Über 30.000 Stimmen gegen die SchulgesetznovelleMit über 30 000 Unterzeichnern ist die Online-Petition zu Ende gegangen: eine eindrucksvolle und …