Philologenverband Niedersachsen PHVN
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Weitere Gremien
      • Junge Philologen
      • Ausschüsse & Arbeitskreise
      • Ältestenrat
    • Kontakt
  • Presse & Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • PHVN aktuell
    • Gymnasium in Niedersachsen
    • Broschüren & Flyer
    • Rechtsfragen
    • Newsletter
  • Standpunkte
    • Allgemeines
    • Berufspolitik
    • Bildungspolitik
    • Stellungnahmen
    • Grundsatzpapiere & Resolutionen
  • Personalrat
    • Wir sichern Ihre Rechte
    • Schulpersonalratsarbeit
    • Schulhauptpersonalrat
    • Schulbezirkspersonalrat
    • Personalvertretungsrecht
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Rechtsschutz
    • Diensthaftpflichtversicherung
    • Verbandskreditkarte
    • Veranstaltungen
  • Mein PHVN
Philologenverband Niedersachsen PHVN
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Weitere Gremien
      • Junge Philologen
      • Ausschüsse & Arbeitskreise
      • Ältestenrat
    • Kontakt
  • Presse & Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • PHVN aktuell
    • Gymnasium in Niedersachsen
    • Broschüren & Flyer
    • Rechtsfragen
    • Newsletter
  • Standpunkte
    • Allgemeines
    • Berufspolitik
    • Bildungspolitik
    • Stellungnahmen
    • Grundsatzpapiere & Resolutionen
  • Personalrat
    • Wir sichern Ihre Rechte
    • Schulpersonalratsarbeit
    • Schulhauptpersonalrat
    • Schulbezirkspersonalrat
    • Personalvertretungsrecht
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Rechtsschutz
    • Diensthaftpflichtversicherung
    • Verbandskreditkarte
    • Veranstaltungen
  • Mein PHVN

BILDUNGSPOLITIK
by external-01 19. November 2019

Bildungspolitik

Digital unterstützter Präsenz-Unterricht als Unterrichtsform der Zukunft?

by Marta Kuras-Lupp 16. November 2020
16. November 2020

In einem Video-Interview mit Lehrer online erzählt Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, wie sich Schule und Unterricht …

PHVN fordert „Konjunkturprogramm Bildung“ nach Corona

by hermelingmeier 11. Mai 2020
11. Mai 2020

Mit den heute in Kraft tretenden weiteren Lockerungsschritten in eine neue Schulnormalität fordert der Philologenverband Niedersachsen die Landesregierung und insbesondere …

Schulöffnungen: „Nicht so früh wie möglich, sondern so sicher wie nötig handeln!“

by hermelingmeier 14. April 2020
14. April 2020

Zu den von der Leopoldina vorgeschlagenen Maßnahmen im Bildungsbereich äußert sich der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen, Horst Audritz, folgendermaßen: „Es …

Besonnenes Handeln und persönliche Verantwortung sind gefragt – Schulen dürfen nicht zum Hotspot der Verbreitung des Corona-Virus werden

by hermelingmeier 30. März 2020
30. März 2020

Zur Öffnung der Schulen und Verschiebung des Abiturs erklärt der Vorsitzende des Philologenverbandes, Horst Audritz: „Kultusminister Tonne will sobald wie …

Statement zu Lehrerneueinstellungen und Abordnungen: “Realitätsverlust, hier saloppen Optimismus walten zu lassen”

by hermelingmeier 4. Februar 2020
4. Februar 2020

Der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen, Horst Audritz, äußert sich zu den von Minister Tonne präsentierten Zahlen der Lehrerneueinstellungen und Abordnungen …

Abordnungschaos – the same procedure as every year

by hermelingmeier 24. Januar 2020
24. Januar 2020

Was bisher geschehen ist Vor zweieinhalb Jahren erreichte uns in den damaligen Sommerferien die erste größere Abordnungswelle. Auf Proteste wurde …

Erneuter PISA-Warnschuss: Umsteuern im Bildungssystem erforderlich

by hermelingmeier 3. Dezember 2019
3. Dezember 2019

Als Bestätigung seiner seit Jahren vorgetragenen Problemfeldanalysen in den Schulen wertet der Philologenverband Niedersachsen das Ergebnis der neuesten PISA-Studie. Mit …

„Einheitsschule klar gegen den Bürgerwillen“

by p520121 23. August 2019
23. August 2019

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für mehrgliedriges Schulsystem Im Ergebnis der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach* im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen …

Lehrermangel bleibt zentrales Problem im neuen Schuljahr

by p520121 14. August 2019
14. August 2019

Neue Programme dürfen nicht verhindern, dass offene Baustellen endlich geschlossen werden Vor einer Schulpolitik im Schneckentempo warnt der Philologenverband Niedersachsen …

Kommentar zur Umorganisation der NLSchB: Das Beste für Schüler und Lehrkräfte ist diese Entscheidung wohl nicht!

by p520121 8. August 2019
8. August 2019

Kommentar von Ann-Christin Malorny Schon der Zeitpunkt irritiert. Die Sommerferien haben gerade begonnen und dann diese Ankündigung. Pressekonferenzen des Kultusministers …

  • 1
  • 2
  • 3
Share

JETZT EINLOGGEN

Veranstaltungen


Als führende Berufsvertretung setzen wir uns für die beruflichen sowie schul- und bildungspolitischen Interessen der Gymnasiallehrerinnen/-lehrer und Studienreferendarinnen/-referendare ein.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Geschäftsstelle:

Sophienstr. 6,
30159 Hannover

E-Mail:

phvn@phvn.de

TEL & FAX

Telefon:

0511 36475-0

Fax:

0511 36475-75

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz

Internetkonzept & Umsetzung: LeineGlück Online-Marketing, Webdesign Hannover

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK