Bildungspolitik
Abitur 2022: Nachbesserungen erforderlich Mathematikabitur muss im Vergleich zu anderen Fächern verhältnismäßig sein – Vereinheitlichung der Prüfungsvorgaben gefordert Eine kritische …
In den kommenden Wochen geht es mit dem Abitur an den Gymnasien und den Schulen mit gymnasialer Oberstufe in die …
PHVN fordert Nachtragshaushalt für die Bildung noch vor der Sommerpause Der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen, Dr. Christoph Rabbow, kritisiert das …
Digitale Ausstattung allein ist kein Ersatz für fehlende didaktische Konzepte Das Vorhaben der SPD Niedersachsen, alle Schülerinnen und Schüler in …
Mit großer Sorge betrachtet der Philologenverband Niedersachsen die Aussichten auf das kommende Schulhalbjahr. Es sei Schlimmes zu befürchten, wenn im …
Der Schulstart nach den Weihnachtsferien sieht in den norddeutschen Bundesländern – ob in dieser oder kommender Woche – in einem …
Zum neuen Online-Schülerfeedback-Portal erklärt der Vorsitzende des Philologenverbandes, Horst Audritz: „Das Kultusministerium hat ab sofort ein Internetportal „Unterrichtsfeedback“ freigeschaltet, das …
Der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen, Horst Audritz, erklärt zu den Einlassungen des Kultusministers zur Unterrichtsversorgung: „Die wiederholte Feststellung durch Minister …
Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Parteien dazu auf, Bildung und die dauerhaft bessere …
Im Runderlass des Kultusministeriums vom 14. Juli 2021 ist zu lesen: „In einem Zeitraum bis zu den Herbstferien ermitteln und …