Bildungspolitik
Obgleich sich mehr als drei von vier Niedersachsen für Ziffernnoten aussprechen, macht die Ministerin nun Ernst und eröffnet den Schulen …
In der heutigen Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn hat sich Kultusministerin Hamburg nicht klar gegen den Vorschlag der Grünen Jugend positioniert, das …
PHVN und PHV-SH: Abitur 2023 erfolgreich abgeschlossen „Das Abitur 2023 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist gelaufen und wurde von …
Mischfächer verschleiern den Mangel, deprofessionalisieren den Lehrerberuf und schwächen den Bildungsstandort Deutschland.
Rot-Grün ist 100 Tage im Amt: Kultus- und Wissenschaftsministerium sind am Zug.
Am 20. Dezember 2022 hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Grüne) kurz nach Übernahme der Ressortverantwortung festgestellt, dass …
Die über 300 Delegierten des Philologentages 2022 aus den niedersächsischen Gymnasien, Gesamtschulen, Oberschulen und Studienseminaren, die mehr als 8000 Mitglieder …
Der Philologenverband Niedersachsen hat am 30. November 2022 sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen seines traditionellen Philologentages in Goslar gefeiert. Mit …
Der Lehrkräftemangel ist nun schon in Satiresendungen wie extra-3 (NDR) oder der heute-show (ZDF) angekommen und wird für humoreske Beiträge …
Abitur 2022: Nachbesserungen erforderlich Mathematikabitur muss im Vergleich zu anderen Fächern verhältnismäßig sein – Vereinheitlichung der Prüfungsvorgaben gefordert Eine kritische …