Bildungspolitik
Zu den aktuellen Forderungen der GEW zur Novellierung des Schulgesetzes nimmt der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen, Dr. Christoph Rabbow, wie …
Kleine Schritte nützen wenig – MK muss endlich zum großen Sprung ansetzen und Ausbildung, Referendariat und Einstellungen reformieren Mit einer …
Der Vorsitzende des Philologenverbandes, Dr. Christoph Rabbow, äußert sich zum diesjährigen Abiturprüfungsverlauf in Niedersachsen, der gestern mit den schriftlichen Prüfungen …
Rabbow: „Auf einem Auge der Lehrerbildung ist die KMK völlig blind: Was ist eigentlich mit der Fort- und Weiterbildung von …
Landräte schlagen mit Brandbrief Alarm Zur Kritik an der Unterrichtsversorgung in Flächenkreisen, die die Landräte aus Stade und Cuxhaven in …
Das erste Halbjahr des Schuljahres 2023/24 ist morgen gelaufen, die Schülerinnen und Schüler bekommen ihre Halbjahreszeugnisse und bis heute wurden …
LRH mahnt Lehrkräfte von unterrichtsfernen Aufgaben zu entlasten, um 2170 Unterrichtsstunden mehr im System zu generieren Der Landesrechnungshof (LRH) hat …
„Ruhe bewahren und richtige Konsequenzen aus der PISA-Studie ableiten“ Der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen, Dr. Christoph Rabbow, nennt die gestern …
Obgleich sich mehr als drei von vier Niedersachsen für Ziffernnoten aussprechen, macht die Ministerin nun Ernst und eröffnet den Schulen …
In der heutigen Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn hat sich Kultusministerin Hamburg nicht klar gegen den Vorschlag der Grünen Jugend positioniert, das …