Philologenverband Niedersachsen PHVN
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Weitere Gremien
      • Junge Philologinnen und Philologen
      • Ausschüsse & Arbeitskreise
      • Ältestenrat
    • Kontakt
  • Presse & Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • PHVN aktuell
    • Gymnasium in Niedersachsen
    • Broschüren & Flyer
    • Rechtsfragen
    • Newsletter
  • Standpunkte
    • Allgemeines
    • Berufspolitik
    • Bildungspolitik
    • Stellungnahmen
    • Grundsatzpapiere & Resolutionen
  • Personalrat
    • Wir sichern Ihre Rechte
    • Schulpersonalratsarbeit
    • Schulhauptpersonalrat
    • Schulbezirkspersonalrat
    • Personalvertretungsrecht
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Rechtsschutz
    • Diensthaftpflichtversicherung
    • Verbandskreditkarte
    • Veranstaltungen
  • Mein PHVN
Philologenverband Niedersachsen PHVN
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Weitere Gremien
      • Junge Philologinnen und Philologen
      • Ausschüsse & Arbeitskreise
      • Ältestenrat
    • Kontakt
  • Presse & Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • PHVN aktuell
    • Gymnasium in Niedersachsen
    • Broschüren & Flyer
    • Rechtsfragen
    • Newsletter
  • Standpunkte
    • Allgemeines
    • Berufspolitik
    • Bildungspolitik
    • Stellungnahmen
    • Grundsatzpapiere & Resolutionen
  • Personalrat
    • Wir sichern Ihre Rechte
    • Schulpersonalratsarbeit
    • Schulhauptpersonalrat
    • Schulbezirkspersonalrat
    • Personalvertretungsrecht
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Rechtsschutz
    • Diensthaftpflichtversicherung
    • Verbandskreditkarte
    • Veranstaltungen
  • Mein PHVN

SCHULPERSONALRATSARBEIT
by external-02 18. November 2020

Grundlagen für die Schulpersonalratsarbeit

„Dienststelle und Personalvertretung arbeiten unter Beachtung der Gesetze und Tarifverträge vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen zur Erfüllung der der Dienststelle obliegenden Aufgaben und zur Wahrung der Belange der in der Dienststelle Beschäftigten” (§ 2 Abs. 1 NPersVG)

Unsere neuen Schulungsvideos sollen den Schulpersonalräten einen kompakten Überblick über die Rechte und Pflichten von Personalräten an niedersächsischen Schulen geben. Sie können natürlich keine zweitägige Grundschulung ersetzen, aber sie können in Zeiten der Pandemie für Personalratsmitglieder, die an keiner Präsenzschulung teilnehmen konnten, eine erste Orientierung bieten. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unseren Grundschulungen sollen sie als kurze Auffrischung dienen und – nicht zuletzt – bieten sie den Kolleginnen und Kollegen, die erwägen in Zukunft für den Schulpersonalrat zu kandidieren, einen ersten Einblick, worin ihre Aufgaben bestünden.

Schulungsvideos

  • Struktur und Zuständigkeiten der Schulpersonalräte, Schulbezirkspersonalräte und des Schulhauptpersonalrats

  • Allgemeine Aufgaben

  • Zusammenarbeit mit der Schulleitung

  • Schweigepflicht

  • Geschäftsführung des Schulpersonalrats

  • Personalratssitzungen

  • Personalversammlungen

  • Mitbestimmung des Personalrats

  • Benehmensherstellung

  • Dienstvereinbarungen

Thematische Schulungsvideos

Share

JETZT EINLOGGEN

Veranstaltungen


Als führende Berufsvertretung setzen wir uns für die beruflichen sowie schul- und bildungspolitischen Interessen der Gymnasiallehrerinnen/-lehrer und Studienreferendarinnen/-referendare ein.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Geschäftsstelle:

Sophienstr. 6,
30159 Hannover

E-Mail:

TEL & FAX

Telefon:

0511 36475-0

Fax:

0511 36475-75

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz

Internetkonzept & Umsetzung: LeineGlück Online-Marketing, Webdesign Hannover