Berufspolitik
Dieser Berechtigungsschein legitimiert bis zum 28.03.2021 einmal pro Woche eine kostenfreie Testung in Form eines Schnelltests (POC) in einer …
Der Philologenverband Niedersachsen begrüßt das Bemühen der Niedersächsischen Landesregierung, mit dem vorgelegten Stufenplan mehr Planbarkeit, mehr Sicherheit und mehr Verlässlichkeit …
Die Rechtsunsicherheit bei der Durchführung von Distanzunterricht wächst. Der Philologenverband informiert über die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Auswirkungen für die schulische …
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur so genannten „Grundbesoldung“ in Berlin sowie zur Unteralimentierung „kinderreicher Beamtenfamilien“ in Nordrhein-Westfalen Wegen der herausragenden und …
Wie jedes Jahr informieren wir Sie zum Jahresende über aktuelle Entwicklungen, die ggf. ein Handeln erforderlich machen, um Ihre Rechte …
Der Philologenverband Niedersachsen hat dem Niedersächsischen Kultusminister bereits im September seine Rechtsauffassung zur Bereitstellung von MNB/FFP2-Masken verdeutlicht. Der seitens des …
Die Corona-Pandemie hat schon jetzt weltweit dramatische Folgen. Und sie ist natürlich auch eine noch nie dagewesene Herausforderung für den …
Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 16.07.2020, Az. 6 AZR 321/19) hat über die Eingruppierung von tarifbeschäftigten Gymnasiallehrkräften entschieden. Leider liegt …
Kindergeldbearbeitungen und -zahlungen erfolgen bislang durch die Landesfamilienkasse beim NLBV. Ab Dezember 2020 werden diese Angelegenheiten auf die Familienkasse der …