Berufspolitik
Die über 300 Delegierten des Philologentages 2022 aus den niedersächsischen Gymnasien, Gesamtschulen, Oberschulen und Studienseminaren, die mehr als 8000 Mitglieder …
Protest des NBB und seiner Mitgliedsgewerkschaften zeigt Wirkung: Der Niedersächsische Beamtenbund und Tarifunion (NBB) begrüßt ausdrücklich die Ankündigung des Finanzministeriums, …
Lehrkräfte-Gewinnung nur durch Lehrer-Ausbildung: Vor den Sommerferien stellt der Philologenverband Niedersachsen der für die Bildungspolitik verantwortlichen Klasse ein miserables Zeugnis …
PHVN fordert: Unterrichtsfehl und Bürokratismus durch Neueinstellungen entgegenwirken! Berlin, Hannover – Lehrkräfte müssen sich mit viel zu viel bürokratischem Aufwand auseinandersetzen, zulasten …
Die steigenden Infektionszahlen und die damit verbundenen Risiken auch und insbesondere im Schulbereich führen vermehrt zur Frage, wie eine im …
Rabbow: „Masken sind mehr als eine Frage des guten Benehmens“ Damit das System Schule bis zu den Sommerferien aufgrund von …
Hängepartie bei der Absicherung digital unterstützen Unterrichts hält an In einer Umfrage des Deutschen Philologenverbandes bestätigen die niedersächsischen Gymnasiallehrkräfte die …
Der offene Brief des PHVN an Kultusminister Tonne hat Wirkung gezeigt: Uns liegt jetzt endlich eine Antwort vor. Wir haben …
Erneute Antragsstellung für das Haushaltsjahr 2021 Wie wir bereits berichteten, hat das Bundesverfassungsgericht mit zwei Beschlüssen vom 4. Mai 2020 …
Fragen zur Digitalisierung – Aussitzen ist keine Lösung Sehr geehrter Herr Kultusminister Tonne, in Anbetracht der aktuellen Situation ist es …