Home Stellungnahmen Stellungnahme des PHVN zum Kerncurriculum CHEMIE

Stellungnahme des PHVN zum Kerncurriculum CHEMIE

by hermelingmeier

Die veröffentlichten Bildungsstandards im Fach Chemie für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der KMK vom 18.6.2020) erzwingt eine Umsetzung in ländereigene Curricula und Bildungspläne. Nachdem Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss bereits am 16.12.2004 vorlegt worden waren, folgt mehr als 15 Jahre später nun die Veröffentlichung der Bildungsstandards im Fach Chemie für Allgemeine Hochschulreife und damit eine bundeseinheitliche Vereinheitlichung. Dies gilt im Übrigen für die Fächer Biologie und Physik im gleichen Maße und in gleicher Form.
Die Umsetzung der Bildungsstandards in ein Kerncurriculum Chemie für die Sekundarstufe II war somit zwangsläufig. Die Anhörfassung liegt nun vor und soll ab 2022 die Grundlage für schuleigene Curricula in der Einführungsphase (2022/2023) und der Qualifikationsphase (ab 2023/2024) bilden. Die in der Anhörfassung zum Kerncurriculum formulierten Kompetenzen werden erstmalig im Abitur 2025 prüfungsrelevant sein. Die Umsetzung der Vorgaben aus dem Kerncurriculum in schuleigene Bildungspläne ist zeitlich ambitioniert.
Allerdings sei hier ausdrücklich angemerkt, dass das noch gültige Kerncurriculum Chemie für die gymnasiale Oberstufe handwerklich gelungen war, so dass eine Umsetzung in Unterricht und eine Erstellung von Abituraufgaben damit gut möglich gewesen ist und schließlich gehörte das Fach Chemie aufgrund der hohen Qualität des Kerncurriculums zu den ersten Unterrichtsfächern, die ohne Schwerpunktthemen und zusätzlich formulierte Anforderungen für das Abitur auskam. Dies spricht für die hohe fachliche und didaktische Akzeptanz in der fachdidaktischen Community. Auch aus Sicht der Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst ist das noch gültige Kerncurriculum gut geeignet, um kompetenzorientierte Unterrichtsziele zu definieren.

Mit der Einführung eines neuen Kerncurriculums im Fach Chemie müssen die folgenden Fragen beantwortet werden:

• Was ist neu? Welche Kompetenzanforderungen sind dazu gekommen? Welche Kom-petenzanforderungen sind weggefallen? Ist die Umsetzung der formulierten Bil-dungsstandards für die Sekundarstufe II gelungen?
• Den Prüflingen wird in der schriftlichen Abiturprüfung ein Vorschlag mit Experiment vorgelegt. Inwieweit wird das experimentelle Arbeiten im Fach Chemie durch das neue Kerncurriculum gestärkt?
• Inwieweit ist der Kompetenzerwerb spiralcurricular im Sinne einer vertikalen Vernet-zung im Kerncurriculum angelegt? Inwieweit finden Fächerübergriffe im Sinne einer horizontalen Vernetzung Eingang in das Kerncurriculum?
• Werden die anstehende Digitalisierung und der damit verbundene verpflichtende Ein-satz von CAS-Systemen in der gymnasialen Oberstufe ab 2026 und in den Abiturprü-fungen ab 2029 angemessen berücksichtigt?
• Wird durch das Kerncurriculum ein an den aktuellen fachdidaktischen und -methodi-schen Anforderungen anspruchsvoller Chemieunterricht legitimiert?

Lesen Sie hier die ausführliche Stellungnahme.

Verwandte Artikel