Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Parteien dazu…
Bildungspolitik
-
-
AktuellesBildungspolitik
Wenn die Feststellung der individuellen Lernausgangslage mehr als ein Papiertiger sein soll, dann sind dringend Nachbesserungen nötig!
Im Runderlass des Kultusministeriums vom 14. Juli 2021 ist zu lesen: „In einem Zeitraum… -
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern einen guten…
-
AktuellesBildungspolitikPressemitteilungen
PHVN fordert klare Verantwortlichkeiten und Handlungsrahmen bei Pandemiebewältigung zum neuen Schuljahr
PCR-Tests und Infektionsampeln an Schulen etablieren Den Schuljahresbeginn 2021/2022 sieht der Philologenverband Niedersachsen mit… -
AktuellesBildungspolitikPressemitteilungen
PHVN: Pandemie darf kein Vorwand sein, um auf Leistungsüberprüfungen zu verzichten und Bildungsstandards dauerhaft zu senken!
Die neue niedersächsische Corona-Verordnung, die sich vom bisher geltenden Stufenplan, der strikt an die… -
AktuellesBildungspolitik
DPhV-Fachtagung „Demokratie und Klimadebatte als Gegenstand gymnasialen Unterrichts“ am 17. September in Leipzig
Der DPhV veranstaltet am 17. September 2021 eine für unsere Mitglieder und deren Arbeit… -
Schule und Unterricht unter Pandemiebedingungen nach den Sommerferien sicher und reibungslos zu gestalten, bleibt…
-
BildungspolitikStellungnahmen
Stellungnahme zur vorzeitigen Einführung von Informatik als Pflichtfach an öffentlichen allgemein bildenden Schulen des Sekundarbereichs I
Es ist beabsichtigt, Informatik als Pflichtfach einzuführen, und zwar im Umfang von jeweils einer…