Philologenverband Niedersachsen PHVN
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Weitere Gremien
      • Junge Philologinnen und Philologen
      • Ausschüsse & Arbeitskreise
      • Ältestenrat
    • Kontakt
  • Presse & Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • PHVN aktuell
    • Gymnasium in Niedersachsen
    • Broschüren & Flyer
    • Rechtsfragen
    • Newsletter
  • Standpunkte
    • Allgemeines
    • Berufspolitik
    • Bildungspolitik
    • Stellungnahmen
    • Grundsatzpapiere & Resolutionen
  • Personalrat
    • Wir sichern Ihre Rechte
    • Schulpersonalratsarbeit
    • Schulhauptpersonalrat
    • Schulbezirkspersonalrat
    • Personalvertretungsrecht
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Rechtsschutz
    • Diensthaftpflichtversicherung
    • Verbandskreditkarte
    • Veranstaltungen
  • Mein PHVN
Philologenverband Niedersachsen PHVN
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Weitere Gremien
      • Junge Philologinnen und Philologen
      • Ausschüsse & Arbeitskreise
      • Ältestenrat
    • Kontakt
  • Presse & Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • PHVN aktuell
    • Gymnasium in Niedersachsen
    • Broschüren & Flyer
    • Rechtsfragen
    • Newsletter
  • Standpunkte
    • Allgemeines
    • Berufspolitik
    • Bildungspolitik
    • Stellungnahmen
    • Grundsatzpapiere & Resolutionen
  • Personalrat
    • Wir sichern Ihre Rechte
    • Schulpersonalratsarbeit
    • Schulhauptpersonalrat
    • Schulbezirkspersonalrat
    • Personalvertretungsrecht
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Rechtsschutz
    • Diensthaftpflichtversicherung
    • Verbandskreditkarte
    • Veranstaltungen
  • Mein PHVN

PRESSE & PUBLIKATIONEN
by p520121 15. November 2019

Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 20.01.2010

by p520121 26. Januar 2010
26. Januar 2010

Philologentag wirft DIW und Medien Stimmungsmache gegen Beamte vorWesentliche Fakten werden unterschlagenObjektive Betrachtung statt Verbreitung von Vorurteilen geforderthier als PDF …

Pressemitteilung vom 3.12.2009

by p520121 4. Dezember 2009
4. Dezember 2009

Philologentag fordert langfristig orientierte Personalpolitik an GymnasienNeuer Lehrermangel drohtNiedersachsen beim Wettbewerb um junge Lehrer kaum konkurrenzfähighier als PDF (43 kb) …

Pressemitteilung2 vom 2.12.2009

by p520121 3. Dezember 2009
3. Dezember 2009

Niedersächsischer Philologentag in Goslar: Horst Audritz neuer Vorsitzender des Philologenverbandes Niedersachsenhier als PDF (40 kb) herunterladen

Pressemitteilung vom 2.12.2009

by p520121 2. Dezember 2009
2. Dezember 2009

Niedersächsischer Philologentag 2009 unter dem Leitspruch “Bildung – Mitte des Gymnasiums” in Goslar eröffnetPlädoyer für umfassende BildungArbeitsbedingungen am Gymnasium endlich …

Pressemitteilung vom 30.11.2009

by p520121 1. Dezember 2009
1. Dezember 2009

Philologentag 2009 in Goslar: “Bildung: Mitte des Gymnasiums”Gymnasiallehrer fordern konkrete Perspektive für Verbesserung der ArbeitsbedingungenMinisterpräsident Wulff spricht zu den DelegiertenWechsel …

Pressemitteilung vom 16.11.2009

by p520121 16. November 2009
16. November 2009

Philologenverband warnt vor wahren Zielen der Volksinitiative für mehr Gesamtschulen und SchulzeitverländerungInitiatoren des Volksbegehrens kämpfen seit Jahren für Abschaffung des …

Pressemitteilung vom 3.08.2009

by p520121 3. August 2009
3. August 2009

Philologenverband zum Schuljahresbeginn: Krisenhafte Zuspitzung des Unterrichtsausfalls an Gymnasien verhinderthier als PDF (49 kb) herunterladen

Pressemitteilung vom 16.06.2009

by p520121 16. Juni 2009
16. Juni 2009

Philologenverband fordert verbindliche Vereinbarung zur Verbesserung der Unterrichtssituationhier als PDF (45 kb) herunterladen

Pressemitteilung vom 07.05.2009

by p520121 7. Mai 2009
7. Mai 2009

Philologenverband: Proteste der Gesamtschulen gegen 12 Schuljahre unbegründethier als PDF (47 kb) herunterladen

Pressemitteilung vom 29.04.2009

by p520121 30. April 2009
30. April 2009

Philologenverband protestiert gegen erneute Benachteiligung der Beamtenhier als PDF (43 kb) herunterladen

  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 35
Share

JETZT EINLOGGEN

Veranstaltungen


Als führende Berufsvertretung setzen wir uns für die beruflichen sowie schul- und bildungspolitischen Interessen der Gymnasiallehrerinnen/-lehrer und Studienreferendarinnen/-referendare ein.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Geschäftsstelle:

Sophienstr. 6,
30159 Hannover

E-Mail:

TEL & FAX

Telefon:

0511 36475-0

Fax:

0511 36475-75

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz

Internetkonzept & Umsetzung: LeineGlück Online-Marketing, Webdesign Hannover